Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Wir haben natürlich auch einige Objekte zum Thema Weihnachten in unserer Sammlung. Neben zahlreichen Kalendern, Tellern, Gemälden… klingt das Rezeptblatt „Es duftet schon…
Ein Weihnachtstraum: Noch vor den Weihnachtstagen hatte die Belegeschaft des Museums bei der Museumsweihnachtsfeier die Gelegenheit, die eigenen Geschenke mit handgeschöpftem Papier, Schmuckstücken oder eigenhändig gestalteten Weihnachtskarten zu…
In den 1920er Jahren ließ Ernst May im Rahmen der Stadtmodernisierung nicht nur Wohnsiedlungen bauen, sondern sorgte auch für ein neues, modernes Erscheinungsbild…
Wo heute das ‚Transpi‘, war damals die Fahne! Und wo eine Fahne ist, ist auch eine Fahnenstange nicht weit! Und jede hat eine eigene Geschichte…
Johannes Gutenberg hat die Welt revolutioniert: er ist der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern. Über Jahrhunderte beeinflusste er dadurch die Drucktechniken. Ein…
Die Kollegin Ursula Kern tritt nun, wie es im Behördendeutsch so schön heisst, die passive Phase der Altersteilzeit an. Schon seit 1986 hat…
Der vereiste Main ist seit Jahrhunderten beliebtes Motiv für Künstler und (Hobby-)Fotografen! Schlittschuhläufer, Fahrradfahrer, Spaziergänger, Familien, Verkäufer und Kinder nutzten die ‚Eiszeit‘ zur…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.