Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Ein Blick zurück in die Stadtgeschichte: Teile des Darmstädter Hofes (auf der Zeil gelegen) wurden 1899 niedergelegt und durch das Kaufhaus M. Schneider ersetzt.…
Auf der hmf-Baustelle ist der Abriss des alten Betongebäudes nun abgeschlossen, übrig ist noch ein riesiger Haufen Geröll, Metall und ab und zu…
Es ist schon erstaunlich, wieviele Gemüter die Altstadt Frankfurts beschäftigen. Und immer wieder! Jetzt hat sich eine Initiative gegründet, um die Sicht auf…
Der Wettbewerbsbeitrag zum Römerberg 1962/63. Ernst May ist nicht nur vor dem Zweiten Weltkrieg mit dem „Neuen Frankfurt“ verbunden. Wie man in der…
Neu im Internet: die Seite: Meine Stadt – Meine Geschichte. Es geht um Objekte und Geschichten – Geschichten, die mit Migration verknüpft sind.…
Vor einigen Tagen ist ein Kessler-Flügel aus dem 19. Jahrhundert als Neuerwerbung angekommen… Nach dem Auspacken stellt sich nun eine Frage: Warum hat dieser Flügel…
Die Ansicht der Museums-Baustelle von gestern abend, fast mit Vollmond:
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.