Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Es ist nicht das erste Mal, dass der Wasserrettungsdienst der Feuerwache 40 Funde von historischer Bedeutung aus dem Main geborgen haben. Vor gut…
110 Schülerinnen und Schüler kamen am letzten Donnerstag ins Gallus Theater (und mehr als 40 „Erwachsene“ am Abend davor), um zu hören, wie…
Im Jahr 1957 wurde am Rebstock ein Forschungsreaktor für das Institut für Kernphysik der Universität Frankfurt gebaut. Der Reaktor war eine Spende der…
Die Gestaltung der Frankfurter Altstadt weist derzeit zwei markante Baustellen auf; die Bebauung des Dom-Römer-Areals und den Neubau des Historischen Museums Frankfurt. Beide…
Während man in den USA bereits seit 1874 serienmäßig Schreibmaschinen produzierte, begann in Deutschland erst mit der Zunahme der Büroarbeit in den 1890er…
Es ist ja kaum zu glauben, dass 2014 schon wieder vorbei ist – so vieles stand noch auf der to do-Liste. 2015 ist…
Nicht nur das Flackern des virtuellen Kaminfeuers machte das Bernusgewölbe wieder einmal zu einem bezaubernden Ort für die diesjährige Weihnachtsfeier des HMF. Das…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.