Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
In meinem letzten Blogeintrag habe ich über die Entwicklung des Botenwesens und der Post seit dem späten Mittelalter berichtet. Jetzt werde ich erzählen,…
Auch im Jahr 2014 ist das kinder museum frankfurt wieder in Frankfurter Stadtteilen zu Gast. Seit dem 19. Mai und noch bis zum…
Die Sammlung des Historischen Museums Frankfurt umfasst derzeit weit über 630.000 Objekte aus mehr als zwölf Jahrhunderten Frankfurter Stadtgeschichte. In den Ausstellungsräumen, die…
Nach einer unserer Baubesprechungen am Mo, 7. Juli haben wir mit den Architekten, Hochbauamt und Kulturamt eine Begehung der Baustelle durchgeführt, um uns…
Park in progress ist bereits die dritte Ausstellung des Stadtlabor unterwegs, die die junge Kuratorin Sonja Thiel auf die Beine gestellt hat. Die…
Am 13. Juni 2014 feierte das Historische Museum Geburtstag. Unter den vielen Gratulanten waren diesmal neben interessierten Bürgerinnen und Bürgern auch in Frankfurt…
Die Blogparade des Städel – Wenn Kleidung Kunst macht – lieferte den Anlass, sich einmal bei uns im Depot umzuschauen. Und wir haben…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.