Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Nach jahrzehntelangem Schlummer im Museumsdepot ist nun ein besonderes Relikt der Frankfurter Stadtgeschichte wieder zum Vorschein gekommen: 92 Bronzeskulpturen, um die 35 cm…
Letzte Woche wurden wir neuen Praktikantinnen und ein paar der ‚alten Hasen’ ins Porzellanmuseum nach Höchst eingeladen. Das Höchster Porzellanmuseum präsentiert als Dependance…
In „echt“ wir bekommen ihn natürlich nur einmal für alle fünf Gebäude des Saalhofs: Diezinger Architekten GmbH, Eichstätt, die den Saalhof so liebevoll…
Vor ein paar Tagen habe ich mir im Institut für Ethnologie der Goethe Universität den Nachlass von Leo Frobenius angesehen – für eine…
Wie hier schon erwähnt, sind die beiden Ochsenköpfe in der Sammlung des historischen museums „Überreste“ der Krönungsfeierlichkeiten auf dem Römerberg aus dem 18.…
Mit den Museumsobjekten ist es schon ab und zu seltsam: da liegen sie oft jahrzehntelang im Depot und quasi keiner kümmert sich darum,…
– und was hat das mit dem HMF zu tun? Diese Frage beschäftigte mich bei der Vorbereitung der Kombiführung Sammlungen jüdischer Frankfurter durch das…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.