Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Die Baugrube für den Neubau des Historischen Museums sieht richtig aufgeräumt aus! Die Baugrube hat eine Tiefe von 10 Meter und Fläche von…
Vier beeindruckende Modelle, die im 1. Obergeschoss des Bernuspalais‘ im Historischen Museum ausgestellt sind, lassen die Frankfurter Altstadt aus verschiedenen Zeiten dreidimensional wiederauferstehen.…
Seit Sommer 2012 besitzt das HMF einen Flügel des Klavier- und Flügelherstellers Baldur aus Frankfurt am Main. Das besondere an dem Instrument ist,…
Letzten Sonntag fand unser zweites Erinnerungscafe im Rahmen der Ausstellung Meine Großeltern statt. Wir machten es uns wieder in der Ausstellung im Bernusgewölbe…
Zu den Highlights in meinem Kuratorenleben gehören die Begegnungen mit vielen und sehr unterschiedlichen Menschen, die mich zum Teil an sehr schöne oder…
Aus dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach erhielt das Historische Museum einen umfangreichen Bestand aus Nachlass des Schriftstellers Rudolf Georg Binding (1867-1938). Zusammen mit…
Wohl jeder weiß, wie ein Klavier moderner Bauart klingt – aber wer weiß, wie eines seiner technischen Vorgänger klingt? Am vergangenen Samstag hatte…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.