Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Das künstlerische Langzeitprojekt von Mats Staub „Meine Großeltern“ ist eine tolle Anregung, über die eigenen Großeltern nachzudenken. Welche Ratschläge hatte die Oma eigentlich…
… und da sage noch einer, dass man als Museumsmensch nur im Archiv sitzt! Unser Kollege, Kurator Frank Berger war kürzlich im nordrussischen…
Die neue Ausstellung im Historischen Museum ist ungewöhnlich. Der Begriff „Dritte Welt“ scheint auf den ersten Blick überholt – sprechen wir denn nicht…
In der graphischen Sammlung des Museums besitzen wir mehrere Ausgaben des großen Stadtplans von Matthäus Merian d. Ä. (1593 – 1650) entstanden in…
Ob langes Abendkleid, sportlich-elegantes Kostüm oder praktische Arbeitskleidung – wie die deutsche Frau zwischen 1933 und 1945 am besten angezogen war, zeigt eine…
Mit der Ausstellungseröffnung von Meine Großeltern, einem künstlerischen Langzeitprojekt von Mats Staub, ist seit letzter Woche auch das Bernusgewölbe im Saalhof als Ausstellungsraum…
Heute ist den ganzen Tag: ask a curator auf Twitter. Eigentlich kann man auf Twitter immer und überall Fragen stellen, aber der 19.9.…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.