Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
So langsam bewegen wir uns mit den Sammlern und Stiftern auf die Zielgerade zu: es wird ernst! Morgen findet ja schon die Preview…
Es ist ja schon ziemlich spannend, sich Kunst anzuschauen, die aus der Zeit des 16. Jahrhunderts stammt – genauer gesagt von 1505 – …
Vielleicht ist Euch schon der Banner auf der rechten Seite des Blogs aufgefallen – wir planen mit Tanja Neumann und Ulrike Schmid den…
Als wir von der Digitalisierung der mittelalterlichen Klosterbibliothek Lorsch durch die Universitätsbibliothek Heidelberg, in Kooperation mit der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten…
Der archäologische Sensationsfund im Baufeld des Museumsneubaus, die stauferzeitliche Hafenmole, war vorerst nur kurze Zeit aus den Fenstern des Saalhofs zu sehen…. In den…
Es wäre ja ziemlich uncharmant, die Kolleginnen mit Elefanten zu vergleichen – und so ist es auch gar nicht gemeint. Die Fotos zeigen…
Noch ist es schwierig, sich vorzustellen, wie die Fayence-Sammlung von Wilhelm Kratz in der neuen Dauerausstellung Sammler und Stifter präsentiert werden wird. Aber…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.