Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Benjamin Franklin hat nicht nur den Blitzableiter erfunden, nein, sondern auch die Glasharmonika. Inspiriert wurde Franklin durch die „musical glasses“, die er in London…
Des Rätsels Lösung: Das gestern beschriebene Instrument ist eine Glasharmonika. Sie war um 1800 ein beliebtes Instrument, da ihr sphärischer Klang genau die…
Der Holzrestaurator Oliver Morr restaurierte kürzlich ein wunderbar klingendes Instrument aus der Instrumentensammlung des historischen museums. Es wurde 1762 erfunden und entfaltet einen…
Im Bestand der Graphischen Sammlung befindet sich eine Stadtansicht von „Frankfurt am Main von Westen her gesehen“ von Caspar Merian aus dem Jahre…
Was ist eigentlich im neuen Ausstellungshaus zu sehen? Eine Vorstellung davon, wie sich (zumindest ein Teil) das neue Stadtmuseums präsentiert, wollen wir heute…
Die Altbauten erstrahlen ohne Gerüst in der Abendsonne, und der Betonbau ist einfach weg.
Im August hatten wir Abschied von den „alten“ Volontärinnen genommen, nun sind die neuen da: künftig werden Sonja Thiel und Dorothee Linnemann das…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.