Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Das Altstadtmodell der Brüder Treuner ist eines der bekanntesten und – das wird jedem einleuchten, der das Modell im 1. OG des Bernusbaus…
Die deutschen Staaten vor 1848 hatten keine Flotte. Es war die deutsche Nationalversammlung in Frankfurt am Main, die am 14. Juni 1848 die…
Das hmf und die Katholische Erwachsenenbildung/Haus am Dom haben zum zweiten Mal seit 2013 zu einem Regionaltag eingeladen. Damals ging es um Karl…
Für drei volle Tage trafen sich wieder AusstellungsmacherInnen zum alljährlichen Szenographie-Kolloquium in der DASA Arbeitswelt Ausstellung. Fachtagungen, Symposien und Konferenzen gehören zur Arbeit…
Den letzten Workshop-Termin zu Frankfurt Einst? mit den Ausstellungsgestaltern arge gillmann und schnegg nutzten wir auch für eine Baustellenbegehung. Wir gingen den Weg,…
Vor 100 Jahren tobte der Erste Weltkrieg. Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg schlug im Februar 1915 die Winterschlacht in den Masuren gegen eine russische…
Der 2. Februar 2014 ist vielen Frankfurtern sicher noch in bester Erinnerung, denn genau an diesem Tag wurde der legendäre AfE-Turm im Westend gesprengt.…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.