Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Das städtebauliche Selbstverständnis Frankfurt ist gefühlt in einer permanenten und rastlosen Selbstfindungsphase. Insbesondere Frankfurts Innen- bzw. Altstadt war in den vergangenen Jahrzehnten, ja…
und JAN GERCHOW Tagung am 29./30. September 2014, Antwerpen, im Red Star Line Museum und im MAS (Museum aan de Stroom) Die gemeinsame…
Die Bürgerinnen und Bürger Frankfurts erinnern sich in diesem Jahr besonders an die großen Gründer der Stifter-Universität und an die Zeit des „Großen…
Soviel hatte ich schon darüber gelesen, in Vorträgen davon gesprochen, viele Bilder angeschaut – in der Hand hatte ich es noch nie gehalten. …
Wo ist nur der Museumsshop geblieben? Wer in letzter Zeit das HMF besucht hat, hat sich diese Frage wohl gestellt. Bücher, Postkarten und…
Eigentlich hatte ich mir fest vorgenommen, von meiner Tagungsreise nach Wien direkt aus dem Kunsthistorischen Museum zu bloggen. Die Kollegen dort, die uns…
Sechs Jahre lang ging es gut, jetzt aber ist’s passiert. Einer meiner Albträume wurde wahr. Eine Scheibe der 28 Meter langen Glasfassade des…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.