Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Während die komplizierten Schalarbeiten hoch oben an den Dachgeschossen des Eingangsgebäudes und Ausstellungshauses ausgeführt werden, wird gleichzeitig der Anschluss des Neubaus an den…
Koproduktion mit CAROLINE JANSKY im Rahmen der Blogparade „Mein Kultur-Tipp für Euch“ Tok, tok, tok, unkontrolliert-zäh zuckelt der helle Strich vertikal durch die…
Selten hat ein Museumsbesuch so Spaß gemacht wie der Besuch im vorarlberg museum in Bregenz: von außen, von der Seeseite, begrüßt einen schon…
„Geld regiert die Welt“ – diesem Spruch zu Folge müsste unser beschauliches Frankfurt am Main der Nabel der Welt sein – schließlich ist…
Die Ausstellung ist eröffnet, das Führungspersonal unterrichtet, der Katalog erschienen, die Journalisten informiert. Was macht der Kurator dann? Die Pflicht ist, die Rechnungen…
Das Jahr 1866 war ein sehr einschneidendes für Frankfurt und dessen Bevölkerung. Die Freie Stadt wurde von den Truppen Preußens besetzt und es…
Vor einer Woche war mal wieder #AskACurator-Day – einen Tag lang saßen Kuratoren und Kuratorinnen rund um den Globus am PC und plauderten…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.