Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
In einigen der stadtgeschichtlichen Führungen des Kindermuseums (z.B. „Zusammenleben im mittelalterlichen Frankfurt“ für 4. bis 7. Klasse, nähere Infos hier) behandeln wir auch…
„Im Trüben fischen“ – so könnte man die praktischen Übungen der Frankfurter Rettungstaucher beschreiben. Im Wasserrettungsdienst der Frankfurter Feuerwehr arbeiten 47 Feuerwehrtaucher. Sie…
Als ich das erste Mal den Begriff „Lavabokessel“ gehört habe, habe ich mich erst mal gefragt, was das denn überhaupt sein sollte. Auch…
Nach dem Beitrag über SchülerpraktikantInnen im HMF, nun ein Beitrag von der Schülerpraktikantin Klaudia Streich. Mein Name ist Klaudia. Ich bin 16 Jahre…
Am vergangen Montag, den 4. August haben wir wieder eine kleine Baustellenbegehung durchgeführt, um uns von den Baufortschritten persönlich und vor Ort ein…
Dass Schüler/innen gelegentlich ein Museum besuchen, ist eine weit verbreitete Tatsache. Zweimal jährlich jedoch laden wir Schüler/innen im Rahmen eines Schülerpraktikums in die…
Die Stadt wächst und wächst: Jetzt ist sogar Sachsenhausen fast fertig gestellt! Zwei weitere, etwas entferntere Stücke der Stadt warten noch auf die…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.