Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Die Zeit des Nationalsozialismus macht einen großen und zentralen Bestandteil der deutschen Geschichte aus und bleibt ein Thema, das nicht in Vergessenheit geraten…
Unterwegs war das Stadtlabor ja schon immer – mit der Ausstellung in den Wallanlagen (Eröffnung am 18. Mai!) übertragen wir diese Eigenschaft auch…
Wieder einmal ist Internationaler Museumstag und wieder einmal beteiligen wir uns mit einer social media -Aktion. Das Motto des diesjährigen Museumstages „Sammeln verbindet…
Seit längerer Zeit bin ich mal wieder auf unserer Großbaustelle gewesen. Es ist sehr beeindruckend, wie der Museumsbau inzwischen gewachsen ist. Wenn man…
Bei dieser Verabschiedung in den Ruhestand galt es, auf besonders viele Dienstjahre anzustossen: Am 15.Mai 1979 begann Reinhard Glasemann als Restaurator im historischen…
Wer den Frankfurter Flughafen nur als Ort des Ankommens und Abreisens sieht, der unterschätzt nicht nur die Kapazitäten, sondern auch die Geheimnisse. Im…
Jeder Depotbesuch erweitert das Wissen um unseren Museumsschatz. Auch wenn ich die Sammlung – eher kleine Teile der Sammlung – aus der Datenbank…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.