Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Unsere Website Frankfurter Frauenzimmer stellt bereits seit 2007 regelmäßig innovative Frauen der Frankfurter Stadtgesellschaft vom 18. bis ins 20. Jahrhundert vor. Durch das „geschlechtersensible”…
2013 endete ja grandios mit der Grundsteinlegung für das neue Ausstellungshaus und wenn erst einmal so ein Stein gelegt ist, dann geht das…
Unsere diesjährige Feier im Bernusgewölbe war grandios: Franziska Mucha hatte alles perfekt organisiert, unterstützt von Arno Helwig, der für die tolle Deko sorgte.…
Der dritte Adventssonntag stand bei mir ganz im Zeichen der Bastelleidenschaft. Alles fing damit an, dass im Museum aus Feuerschutzgründen keine Kerzen brennen…
Inmitten der Adventszeit fand heute die Grundsteinlegung für das neue Ausstellungshaus statt. Nachdem die Kupferkartusche in der Werkstatt von Restaurator Reinhard Glasemann mit…
…ist gar nichts mehr sicher! Mit Fadenzählern hocken wir tief gebeugt über verschiedenartig bedruckten Papieren – bitte wählen Sie – Kupferstich, Lithographie, Heliogravür?…
Unser erster Tweetup ist schon eine Weile her – 2014 wird es Zeit für eine Neuauflage! Wir laden deshalb herzlich ein zum Tweetup…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.