Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Dies wird kein Plädoyer dafür, den Tisch im Sitzungszimmer des Museums zur Tischtennisplatte umzufunktionieren – auch wenn es uns Museumsmitarbeiter/innen zuweilen sicher ganz…
Letztes Wochenende wurde in Marseille ein neues Museum eröffnet – und was für eines! Es handelt sich um die Nachfolge-Institution des volkskundlichen Museums…
Alle nicht befestigen Teile eines Objekts sind potentiell gefährdet. Bei den Keramikobjekten sind es vor allem locker aufliegende Deckel. Auch bei historisch wertvollen…
Es wirkte wie ein großes Wiedersehen, ein Klassentreffen von Occupy Frankfurt – die Stimmung auf der öffentlichen Objektübergabe am 15. Mai 2013 war…
Die freunde & förderer machten mit einer 16-köpfigen Gruppe und Direktor Jan Gerchow eine 3-Tage-Reise nach Liverpool. Auf dem Programm standen die Besuche…
Allen, die sich am Wochenende nichts Schöneres vorstellen können als ins Museum zu gehen und auch noch im Rhein-Main-Gebiet wohnen, ist zu diesem…
Es ist schon sehr spannend, hinter welche Türen wir für die Vorbereitung für Frankfurt Einst? schauen dürfen. So durfte ich neulich eine völlig…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.