Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Frankfurt haftet nicht gerade das Klischee an, zu den gemütlichsten Städten Deutschlands zu gehören. Und doch oder gerade weil Frankfurt sich mit dem…
Bei den Recherchen im Depot begegnen wir immer wieder der eigenen Museumsgeschichte – in Form der Etiketten, die die Objekte mit den Inventarnummern…
Einmal im Jahr kommt der Nachwuchs der Museen- und Gedenkstättenlandschaft aus ganz Deutschland zur Bundesvolontärstagung (BVT) zusammen. Dieses Mal hatten die Hamburger in…
Zur Vorbereitung einer neuen Ausstellung gehört immer auch, sich mit den zukünftigen Ausstellungsstücken so genau wie möglich vertraut zu machen. Bei Recherchen zu…
oder: Wenn Museumsmenschen eine Ausstellung besuchen Das Kongresszentrum in Darmstadt beherbergte bis vor kurzem die Ausstellung Georg Büchner – Revolutionär mit Feder und…
Giuseppe Bruno ist am 8. Februar gestorben. Wir verlieren mit ihm nicht nur einen Autor der Bibliothek der Alten, sondern auch einen wichtigen…
Gut zwei Wochen hat es gedauert mein erstes Szenografie-Kolloquium in der Deutschen Arbeiterschutzausstellung in Dortmund zu verdauen. Drei Tage lang gab es da…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.